Klassenfahrt

Eine spannende Zeit erlebten wir, die Schüler und Schülerinnen der Klassen 4a und 4b, auf unserer Klassenfahrt. Wir reisten am 25. April 2023 mit dem Reisebus nach Radebeul an und uns wurden in der Jugendherberge zuerst unsere Zimmer zugeteilt. Im Anschluss erkundeten wir die Umgebung und liefen am Elberadweg nach Altkötzschenbroda.
Am zweiten Tag fuhren wir mit der S-Bahn nach Königstein. Nach einem steilen Anstieg zu Fuß erreichten wir die Festung Königstein. Bei einer Führung wurden uns einige spannende Geschichten von früher erzählt.
Für den dritten Tag unserer Klassenfahrt war ein Ausflug in die Stadt Dresden geplant. Zuerst liefen wir zur Frauenkirche, wo wir nach dem Kuppelaufstieg eine einzigartige Aussicht über die Stadt Dresden und ihre Umgebung genießen konnten. Danach führten wir eine Stadtrallye durch und lernten die Sehenswürdigkeiten von Dresden besser kennen. Den Tag ließen wir nach einem leckeren Eis noch auf dem Spielplatz ausklingen.
Nach drei ereignisreichen Tagen ging es für uns am Freitag, den 28. April 2023, wieder zurück nach Hause.

Der Osterhase war in der 2c 😉

Für die Klasse 4a stand am 07. Februar 2023 ein Ausflug ins Industriemuseum an. Zuerst stellten wir unsere eigenen Sanduhren her. Danach bekamen wir eine Führung durch das Industriemuseum und entdeckten, was sich im Wandel der Zeit alles verändert hat.

Am 18. Januar 2023 besuchte die Klasse 4a das Ebersdorfer Schulmuseum.
Wir schrieben mit einem Griffel auf der Schiefertafel unseren Namen und lernten die Sütterlinschrift kennen. Im Anschluss hatten wir noch Zeit uns näher im Schulmuseum umzusehen.

Am 16.01.2023 besuchte die Klasse 2c das Naturkundemuseum

Wir erfuhren spannende Sachen über die Tiere des Waldes. Außerdem durften wir unsere eigenen kleinen Schnecken basteln 🙂

Am 10.11.2022 besuchte die Klasse 2c die 

Neue sächsische Galerie im Tietz.

Zuerst schauten wir uns im Keller tolle Kunstwerke zum Thema 

„Streifen, Schnipsel und Collagen“ an.

Anschließend durften wir selbst tätig werden und erschafften unsere eigenen Collagen. 

Das hat uns viel Spaß gemacht.

Lesen – leichter im Team!

Unter diesem Motto trafen sich Kinder der 3b und 1c zum ersten Teamlesen. Im Flur und im Klassenzimmer lasen jeweils ein/e Drittklässler/in und ein/e Erstklässler/in gemeinsam einen Text aus der Fibel. Durch das gleichzeitige Lesen profitierten beide Kinder. Trainiert wurden die Leseflüssigkeit, Lesegenauigkeit, das Leseverständnis und sich auf einen Lesepartner einzustellen. So macht Lesen Spaß!

Unsere 3b unterwegs 🙂

Backtag für die 1a

Am Mittwoch, 04. Mai, war für die Klasse 1a Backtag. Aus nur zwei Zutaten – Haferflocken und Bananen – entstanden leckere Plätzchen. Dafür mussten die Bananen zu einem Brei zerdrückt und die Haferflocken eingerührt werden. Dann formten die Kinder kleine Kugeln, die auf dem Backblech zu Plätzchen flachgedrückt wurden. Nach 15 Minuten Backzeit konnten die duftenden Plätzchen aus dem Ofen geholt und nach kurzer Wartezeit vernascht werden. Dazu gab es selbstgemachte Bananenmilch.

Ein Zuhause für Insekten

In 2 Gruppen haben wir, die Klasse 4b, unter der Anleitung von Herrn Meißner zwei Insektenhotels gebaut. Wir haben Bambusstäbe zurecht gesägt und Löcher gebohrt. Anschließend montierten wir das Dach sowie ein Gitter zum Schutz der Insekten vor Vögeln. Unser Hausmeister brachte ein Insektenhotel am Zaun des Schulhofes an. Das andere ziert fortan unseren Schulgarten. Wir alle hoffen, dass schon bald Insekten einziehen werden und sich der Aufwand gelohnt hat. Auf jeden Fall hat uns der Bau des Insektenhotels sehr viel Freude bereitet!

Wir, die Klasse 1c, waren am 01.04.2022 mit dem Kunstbus in den Kunstsammlungen Chemnitz und haben uns dort viele bunte Tierbilder angesehen.
Das hat uns so inspiriert, dass wir noch vor Ort selbst kreativ geworden sind.
Hier ist eine kleine Auswahl unserer gestalteten Bilder 😉

KREATIV UND GESUND

Die Klasse 2b stärkte sich vor der Ausgabe der Halbjahresinformation mit einem leckeren und gesunden Frühstück. Auf dem Speiseplan standen Schwarzbrot, Obst, Gemüse, Müsli aus Haferprodukten und Milch. 
Dabei waren alle Kinder seeehr kreativ 😉

Bunt gewürfelt Ein Obstsalat entsteht

Am Mittwoch, den 10.11.21 führte die Klasse 3a eine Aktion im Rahmen der Initiative „Ich kann kochen!“ durch, an der sich unsere Schule beteiligt. Hier steht die praktische Ernährungsbildung im Vordergrund. Zunächst tauschten sich die Kinder zunächst aus, welches Obst sie kennen und was in Deutschland oder aber auch nur in wärmeren Ländern wächst. Danach lernten sie, wie man seinen Arbeitsplatz einrichtet und wie man das Obst richtig vorbereiten und schneiden kann. In Gruppen wurden anschließend fleißig Äpfel, Birnen, Bananen und Orangen geschnippelt. Dann freuten sich die Kinder, den Obstsalat gemeinsam wahlweise mit oder ohne Joghurt zu verspeisen.

Unser Ausflug zum Schülerkonzert „Peter und der Wolf“

Am 20. September 2021 besuchte die Klasse 2a der Ludwig-Richter-Grundschule die Aufführung des musikalischen Märchens „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew. Die Plätze im Konzertsaal der Städtischen Musikschule Chemnitz waren restlos ausverkauft, alle Kinder, ob aus Kindergarten, Grundschule oder Oberschule und Gymnasium, warteten gespannt auf den Beginn des Konzerts der Robert-Schumann-Philharmonie. Zunächst begrüßte uns die Theaterpädagogin Frau Dr. Heike Vieth und stellte alle Instrumentengruppen vor: Streicher, Blech- und Holzbläser sowie Schlaginstrumente. Viele Kinder konnten schon einige Instrumente benennen und der richtigen Figur aus dem Stück zuordnen. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a von der Querflöte (Vogel) und den Hörnern (Wolf). Als die Musiker schließlich, gemeinsam mit einem ausdrucksvollen Sprecher, das Werk erklingen ließen, war bald jeder in den Bann des Märchens gezogen. Alle verfolgten aufmerksam die Geschichte von Peters verhängnisvollem Missgeschick und wie er zum Schluss doch noch den Wolf überlisten konnte. Pauke und Trompeten kündeten von den zu Hilfe eilenden Jägern und sorgten für so manchen überraschten Aufschrei aus dem Publikum. Wer wissen möchte, wie es für Peter und den Wolf ausging, sollte das Konzert unbedingt selbst einmal besuchen. Wir können dieses wunderbare musikalische Erlebnis für Groß und Klein auf jeden Fall weiterempfehlen!
Die Kinder der 2a
Herr Meißner und Frau Werner

Gesundes Frühstück

Am 17. September 2020 besuchte Herr Karl vom Gesundheitsamt die Klasse 1b zum Projekt
„Gesundes Frühstück“.
Zusammen bereiteten wir Kakao-Bananen-Milch (natürlich ohne Zucker) und Saftschorle zu. Besonders lustig waren unsere Schwarzbrotscheiben mit Frischkäse und lustigen Gesichtern aus Obst und Gemüse. Auch das Müsli mit Haferflocken, Banane, Apfel und Milch schmeckte uns gut. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde mit Hilfe der Ernährungspyramide noch einmal wiederholt, welche Lebensmittel gesund sind und wovon Kinder nicht so viel essen sollten. Wir haben an diesem Vormittag viel gelernt. Alle hatten ein leckeres und vor allem gesundes Frühstück im Bauch.

Klasse 1b

 

Advent braucht Musik

Musik gehört ebenso zum Advent wie Kerzenschein und Plätzchen. Der an unserer Schule integrierte CJD Hort „Luri“ holte daher im Rahmen der Aktion „Advent braucht Musik“ des Sächsischen Musikrates und seiner Partner am 10. Dezember die Musiker Yuri Matsuzaki und Shinji Komaki an die Ludwig-Richter-Grundschule. Eine halbe Stunde lang erklangen auf dem Schulhof von „Oh Tannenbaum“ bis „Hört der Engel helle Lieder“ adventliche Melodien mit Querflöte und Fagott und erfreuten Kinder und Erwachsene, die an den geöffneten Fenstern und im Freien lauschten. 

Die Radfahrprüfung

Wir mussten mit einem Schulbus zu einer anderen Schule fahren, um die Radfahrprüfung zu machen. Als wir ankamen, waren schon zwei Polizisten da und haben auf uns gewartet. Dann wurden wir von ihnen in zwei Gruppen eingeteilt. Als wir in zwei Gruppen waren, haben wir Westen mit Nummern angezogen  bekommen. Danach ist die erste Gruppe gefahren. Erst mussten sie sich einfahren. Wir mussten dagegen üben, sich richtig umzuschauen und dann denn Arm  ausstrecken. Dann alles  zusammen. Danach war die andere Gruppe dran. Wir mussten immer den Schulterblick üben. Jeder hat einzeln die Prüfung gemacht. Und die Kinder, die gut mit gemacht haben, durften als Gegenverkehr fahren. Das hat sehr viel Spaß gemacht! Die Prüfung hat jeder mit kleinen Fehlern bestanden.

Eure Yuna, Lisa und Chayenne